Interview mit Miriam Thumser

Miriam Thumser schaut von drei Seiten auf das Thema Autismus. Sie ist Autistin und Mutter eines autistischen Sohnes und hat somit den Blick aus der Innensicht. Ihre berufliche Profession, als Sozialpädagogin, lässt ebenso die Außensicht zu.
Diversity Day

Ein Beitrag vom WDR zum Diversity Tag am 31.05.2023, von Annette Hager
3. Autismus Kongress 2022

Endlich! Nach langer Zeit und pandemiebedingten Ausfällen konnte der 3. Autismus Kongress am 28. Mai 2022 stattfinden. Und so war er:
Geht doch!

Das sagt sich so leicht. Wie macht man für andere Menschen die Energie sichtbar, die man gar nicht mehr hat?
Wie erklärt man die dauernde Erschöpfung, wenn man doch kaum wirkliche Gründe dafür nachzuweisen hat?
Kolumne über Frust und Hilflosigkeit

…da fielen wieder Sätze wie, dass es Autisten an Empathie mangele, was längst mehrfach widerlegt wurde. Und dass es uns angeblich schwerfalle, Kontakt zu unseren Peers aufzubauen. Auch das ist Nonsens!
Die Löffel-Theorie

Kennt ihr schon die Löffel-Theorie? Sie zeigt anschaulich, was es heißt, wenn die Kräfte oft nicht für den Alltag reichen.
Vortrag zum Autismustag 2021 Berlin

Der Videobeitrag zur Veranstaltung von Aspies e.V. in Berlin am 12.06.2021
Ein Ort, an dem wir dieselbe Sprache sprechen

Die Selbsthilfe Autismus Rosenheim hat am 24. April einen Selbsthilfetag als Onlineveranstaltung erstellt. Zu diesem Anlass durfte ich einen Beitrag als Video teilen.
noch zweimal schlafen – dann ist Ostern

Eine Lesung aus dem Buch: “Früher war ich falsch, heute bin ich anders” zum 2. April 2021
Grad der Behinderung – Wie wird er festgestellt?

Liebe Leser, lassen Sie sich durch dieses Wortungetüm Versorgungs-Medizin-Verordnung nicht abschrecken. Diese Verordnung ist für jeden Menschen von großem Interesse, der zum Beispiel einen Schwerbehindertenausweis beantragen will. Diese Verordnung gilt sowohl für Kinder und Erwachsene. Lesen Sie dazu den Brief des Ministeriums, der Ihnen unten über dem Link zugänglich wird. Als Laie können Sie mit […]