Autismus, eine andere Wahrnehmung

Regine Winkelmann
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Es wird oft gesagt, Autisten haben eine gestörte Wahrnehmung.
Nun, wenn man diese Wahrnehmung als Störung bezeichnet, dann ist das eine abwertende und auch ungenügende Erklärung.
Der Begriff Störung, will häufig ausdrücken, dass etwas nicht funktioniert, jedenfalls nicht so, wie es normalerweise funktionieren sollte.
Das Wort “Störung”, angewendet auf die autistische Wahrnehmung suggeriert, Autisten würden weniger oder schlechter ihre Umwelt wahrnehmen.
Doch das Gegenteil ist meist der Fall.
Wahr ist, dass Autisten eine andere Wahrnehmung haben, als Nichtautisten.
Das lässt sich mit großer Übereinstimmung feststellen.
Doch selten in einer defizitären Form, sondern eher in einer gesteigerten Form.

Regine Winkelmann

War nach abgeschlossenem Ingenieurstudium 20 Jahre als unterrichtende Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist Mutter von vier, mittlerweile erwachsenen Kindern. Nach Publikation ihres ersten Buches ist sie als Referentin vortragend unterwegs und berichtet über Autismus und artverwandte Neurodivergenz aus ihrer Sicht als Autistin mit ADHS.

2 Antworten

  1. Sehr geehrte Frau Winkelmann,

    zunächst möchte ich mich für den so lehrreichen Kongress im November 2022 bedanken. Da ich über die Universität Kassel eine Zusatzqualifikation im Bereich Autismus erworben habe und aus diesem Grund auch bei Ihrem Kongress war, möchte ich mich erkundigen, ob es Ihnen möglich ist, mir eine Teilnehmerbescheinigung auszustellen? (Ticketnummer: 3820259093)

    Vielen Dank und freundliche Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmeldung