Es wird oft gesagt, Autisten haben eine gestörte Wahrnehmung.
Nun, wenn man diese Wahrnehmung als Störung bezeichnet, dann ist das eine abwertende und auch ungenügende Erklärung.
Der Begriff Störung, will häufig ausdrücken, dass etwas nicht funktioniert, jedenfalls nicht so, wie es normalerweise funktionieren sollte.
Das Wort “Störung”, angewendet auf die autistische Wahrnehmung suggeriert, Autisten würden weniger oder schlechter ihre Umwelt wahrnehmen.
Doch das Gegenteil ist meist der Fall.
Wahr ist, dass Autisten eine andere Wahrnehmung haben, als Nichtautisten.
Das lässt sich mit großer Übereinstimmung feststellen.
Doch selten in einer defizitären Form, sondern eher in einer gesteigerten Form.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Um unsere Webseite außerdem effektiv gegen Spam zu schützen, verwenden wir das System Google reCAPTCHA. Hierbei gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
2 Antworten
Sehr geehrte Frau Winkelmann,
zunächst möchte ich mich für den so lehrreichen Kongress im November 2022 bedanken. Da ich über die Universität Kassel eine Zusatzqualifikation im Bereich Autismus erworben habe und aus diesem Grund auch bei Ihrem Kongress war, möchte ich mich erkundigen, ob es Ihnen möglich ist, mir eine Teilnehmerbescheinigung auszustellen? (Ticketnummer: 3820259093)
Vielen Dank und freundliche Grüße
Bekommen Sie, bitte einmal eine Email an [email protected]