Was für eine Frage!

Ist Inklusion bereits gelungen? Die Antwort ist leider ganz kurz und lautet: Nein!
Ignoriertes Risiko-Suizidalität im Autismus-Spektrum

Die aktuelle Camebridgestudie zu Suizidalität im Autismusspektrum zeigt einmal mehr, wie es um die Versorgungssituation und Diagnostik für Autist:innen bestellt ist.
Interview mit Miriam Thumser

Miriam Thumser schaut von drei Seiten auf das Thema Autismus. Sie ist Autistin und Mutter eines autistischen Sohnes und hat somit den Blick aus der Innensicht. Ihre berufliche Profession, als Sozialpädagogin, lässt ebenso die Außensicht zu.
Geht doch!

Das sagt sich so leicht. Wie macht man für andere Menschen die Energie sichtbar, die man gar nicht mehr hat?
Wie erklärt man die dauernde Erschöpfung, wenn man doch kaum wirkliche Gründe dafür nachzuweisen hat?
Die Löffel-Theorie

Kennt ihr schon die Löffel-Theorie? Sie zeigt anschaulich, was es heißt, wenn die Kräfte oft nicht für den Alltag reichen.
Vortrag zum Autismustag 2021 Berlin

Der Videobeitrag zur Veranstaltung von Aspies e.V. in Berlin am 12.06.2021
Ein Ort, an dem wir dieselbe Sprache sprechen

Die Selbsthilfe Autismus Rosenheim hat am 24. April einen Selbsthilfetag als Onlineveranstaltung erstellt. Zu diesem Anlass durfte ich einen Beitrag als Video teilen.
Grad der Behinderung – Wie wird er festgestellt?

Liebe Leser, lassen Sie sich durch dieses Wortungetüm Versorgungs-Medizin-Verordnung nicht abschrecken. Diese Verordnung ist für jeden Menschen von großem Interesse, der zum Beispiel einen Schwerbehindertenausweis beantragen will. Diese Verordnung gilt sowohl für Kinder und Erwachsene. Lesen Sie dazu den Brief des Ministeriums, der Ihnen unten über dem Link zugänglich wird. Als Laie können Sie mit […]
Zahlen sind logisch, Lehrer nicht.

Das Lernen fiel mir leicht. Leichter als so manch anderem in der 1. Klasse. Buchstaben ergeben Worte, aus Worte werden Sätze, Sätze werden zu Absätzen, Absätze ein Kapitel und die Kapitel werden zu einem großen Ganzen. Noch vor den ersten Herbstferien konnte ich fließend lesen. Ähnlich verhielt es sich mit der Mathematik. Mathematik ist logisch […]
Wer war Hans Asperger?

Die Diagnose Asperger Autismus Teil 1: Wie kam es dazu? Es war die britische Psychiaterin Lorna Wing (1928-2014), die 1981 durch ihren Artikel: „Asperger´s Syndrome: A Clinical Account“ den Stein ins Rollen brachte. International bekannt war die Diagnose des Kinder- und Jugendpsychiaters Leo Kanner (1894-1981), der den frühkindlichen Autismus, den Kanner-Autismus, beschrieb. Da bei Lorna […]