Vortrag zum Autismustag 2021 Berlin

Regine Winkelmann
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

In meinem Videobeitrag zur Online-Veranstaltung in Berlin geht es um Fähigkeiten und Defizite. Jeder Mensch kann einige Dinge gut und einige weniger gut. Das ist normal. Die guten Fähigkeiten gleichen meist all die Dinge in gewisser Weise aus, wo sie nicht ganz so talentiert sind. Unser Schulsystem berücksichtigt das. Es gibt Leistungskurse und Wahlfächer, und die meisten Schüler finden da irgendwann ihren Platz. Unsere gesamte Arbeitswelt berücksichtigt das. Es gibt in jeder Firma Mitarbeiter, die einige Dinge können, die andere weniger gut können.
Da kann ein Kind eben nicht ganz so gut rechnen – aber es ganz gut malen… oder was  ganz anderes.
Das darf so sein, das soll so sein – das ist ganz normal.
Doch nicht in dieser extremen Form, wie das bei Autisten oft der Fall ist. Hier liegen oft zwischen den Begabungen und den Defiziten Welten. Doch beides gehört zusammen und ist fest mit der autistischen Wahrnehmung und dem Denken verzahnt. Wir haben auf das Eine und das Andere eben sowenig Einfluss.
Ich erkläre es euch aus meiner Sicht und an einem Beispiel.

 

Regine Winkelmann

War nach abgeschlossenem Ingenieurstudium 20 Jahre als unterrichtende Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist Mutter von vier, mittlerweile erwachsenen Kindern. Nach Publikation ihres ersten Buches ist sie als Referentin vortragend unterwegs und berichtet über Autismus und artverwandte Neurodivergenz aus ihrer Sicht als Autistin mit ADHS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmeldung